Über 300 Gäste sind am 8. September 2024 der Einladung von Karl Hohenlohe zu einem Freunde-Treffen für Mary`s Meals ins Gartenpalais Liechtenstein in Wien Alsergrund gefolgt.
Kari, wie seine Freunde ihn nennen, ist ein langjähriger Unterstützer der Ernährungsinitiative, die heute mehr als 2,4 Millionen Kindern in 17 der ärmsten Länder der Welt tägliche Schulmahlzeiten bereitstellt und auf diese Weise den Besuch des Unterrichts und den Erwerb von Bildung ermöglicht.
Ein Höhepunkt des Nachmittags, für den die Familie Liechtenstein die prachtvollen Räumlichkeiten des barocken Palais „pro bono“ bereitgestellt hat, war die Showeinlage „Tribute Sir Elton John“ des bekannten Entertainers Mario Pecoraro, der ebenfalls ein begeisterter Unterstützer von Mary`s Meals ist.
Mit den „Fürstlinger“-Würstel von Kari Hohenlohe, gesponserten Mehlspeisen der Firma Anker und köstlichem Steininger-Wein aus Langenlois war auch für Gaumenfreuden bestens gesorgt.
Mary‘s Meals Österreich-Obmann Dr. Christian Stelzer berichtete vom Einsatz von Mary`s Meals an den Krisenherden unserer Zeit und gab einen kurzen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Ernährungsinitiative während einer Hungersnot im südostafrikanischen Land Malawi im Jahr 2002.
Mary`s Meals als „A Simple Solution to World Hunger“ – „Eine einfache und wirkungsvolle Lösung zur Überwindung des Hungers in der Welt“ zeigt, dass es möglich ist, mit nur 22 Euro einem Kind tägliche Mahlzeiten für ein Schuljahr bereitzustellen, das sind 11 Cent pro Mahlzeit. Ermöglicht wird das durch viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer, an deren vorderster Front die Mütter stehen, welche die Schulmahlzeiten der hungrigen Kinder zubereiten, sodass Mary`s Meals für sie eine effektive Hilfe zur Selbsthilfe geworden ist.
Fotos des Nachmittags finden Sie in unserem Google-Ordner.
Copyright Video: ORF Seitenblicke